- Griesinger-Zeichen
- nсимптом Гризингера (признак тромбоза поперечного мозгового синуса)
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Griesinger-Zeichen — Unter dem Griesinger Zeichen (Wilhelm Griesinger, Neurologe, Berlin, Kairo, 1817–1868) versteht man ein druckschmerzhaftes Ödem und eine Erweiterung von Venen hinter dem Processus mastoideus des Schläfenbeins bei Thrombose des Sinus transversus… … Deutsch Wikipedia
Griesinger-Zeichen — Gri̲e̲|singer Zeichen [nach dem dt. Internisten u. Psychiater Wilhelm Griesinger, 1817 bis 1868]: Schwellung hinter dem Warzenfortsatz des Ohres als Zeichen für eine ↑Thrombose des ↑Sinus transversus … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Sinusthrombose — Als Sinusthrombose wird das Auftreten von Blutgerinnseln (Thrombose) in den großen Sammelvenen des Gehirns, den venösen Sinus, bezeichnet. Sinusthrombosen sind eine seltene, aber gefürchtete Ursache von Infarkten (Schlaganfällen) des Gehirns.… … Deutsch Wikipedia
Charite — Charité Universitätsmedizin Berlin Gründung 1710 Trägerschaft staatlich Ort Berlin … Deutsch Wikipedia
Charité - Universitätsmedizin Berlin — Gründung 1710 Trägerschaft staatlich Ort Berlin … Deutsch Wikipedia
Charité Universitätsmedizin Berlin — Gründung 1710 Trägerschaft staatlich Ort Berlin … Deutsch Wikipedia
Georg Christian Kessler — Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean Baptiste Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) war der Gründer der ersten deutschen Se … Deutsch Wikipedia
Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… … Deutsch Wikipedia
Neckarsulm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sonderisolierstation der Charité — Charité Universitätsmedizin Berlin Gründung 1710 Trägerschaft staatlich Ort Berlin … Deutsch Wikipedia
Universitätsmedizin Berlin — Charité Universitätsmedizin Berlin Gründung 1710 Trägerschaft staatlich Ort Berlin … Deutsch Wikipedia